Die Veranstaltungen sind kostenfrei und können unabhängig voneinander gebucht werden.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen viel Spaß!
Termine
Die Termine finden Sie auch im Kalender.
Fr. 04.04.2025
Schulgarten ökologisch und artenreich bewirtschaften
Referentin: Annette Holländer, ausgebildete Naturpädgogin mit langjährigem Erfahrungsschatz zu biologischem Gemüseanbau, Samenbau und Permakultur.
Fr. 16.05.2025
Heimische Wildpflanzenvielfalt kennen- und nutzen lernen
Referentin: Christine Nimmerrfall, Wildkräuter-Expertin
Fr. 27.06.2025
Insekten und was sie zum (Über-)Leben brauchen
Referentin: Johanna Brugger, Dipl. Biologin, Schwerpunkt Ökologie mit Weiterbildung in der Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE zertifiziert)
Fr. 17.10.2025
Biodiversität im Boden und Bodenfruchtbarkeit
Referent: Simon Otterbach, ausgebildeter Gärtner und zertifizierter Wildnispädagoge
Anmeldung Lehrerfortbildung NEZ:
Frau Michaela Berger (Bildungszentrum Burg Schwaneck)
E-Mail: m.berger@kjr-ml.de
Tel.: 089 / 744 140-36
Termine an der Umweltstation Heidehaus in Fröttmaning
Do. 25.09.2025
Blütenreichtum auf Magerstandorten erleben und fördern
Referentin: Monika Wimmer, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, zertifizierte Kräuterpädagogin und Sandra Semmler, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, zertifizierte Umweltpädagogin/BNE
Fr. 10.10.2025
Mit Kindern die Wiese erkunden und Artenvielfalt entdecken
Referentin: Kira Kniffka, M.A. Bildung für nachhaltige Entwicklung, B.Sc. Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung und Simona Loupal, Dipl.-Ing. Agr. (Univ.), zertifizierte Umweltpädagogin/BNE
Anmeldung Lehrerfortbildung Umweltstation HeideHaus:
Frau Susanne May (Landratsamt München)
E-Mail: naturvielfalt-leben@lra-m.bayern.de
Tel.: 089 / 6221-1327
Downloads
Fortbildungsreihe 2025, Termine im NEZ (Pullach)
Fortbildungsreihe 2025, Umweltstation Heidehaus (Fröttmaning)